Bachelor Chemie & Nachhaltige Prozesse
Ein nachhaltiges Studium in 7 Semestern
Sie starten mit den Grundlagen der allgemeinen, analytischen, organischen und physikalischen Chemie über die Materialwissenschaften bis hin zur nachhaltigen Chemie und den nachhaltigen Prozessen. Das ist die perfekte Basis für die Vertiefungen im Hauptstudium.
Bei beiden Wahlvertiefungen geht es um die Entwicklung innovativer Materialien und Prozesse für verschiedene Anwendungsbereiche. Möchten Sie sich auf die Nachhaltige Produktentwicklung konzentrieren oder liegt Ihr Interesse beim Qualitätsmanagement? Sie haben die Wahl!
Übrigens: im 5. Semester setzen Sie Ihre berufliche Neigung in der Praxis um oder Sie absolvieren ein Studiensemester im Ausland. Und wenn Unternehmergeist in Ihnen schlummert, können Sie Ihrer Geschäftsidee bei einem Gründerprojekt nachkommen.
Die Bachelorarbeit steht im 7. Semester an – in der Hochschule selbst, in der Industrie oder bei einem unserer Forschungspartner im In- oder Ausland.
Nach Ihrem akademischen Abschluss „Bachelor of Science" eröffnen sich spannende Wege in die Industrie, Forschung oder in ein anschließendes Master-Studium. In Kooperation werden auch Promotionsarbeiten angeboten.
Der Studiengang Bachelor Chemie & Nachhaltige Prozesse folgt auf den Bachelorstudiengang Angewandte Chemie und startet zum Wintersemester 2021/22.
EckdatenZulassungsvoraussetzungen: | Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife |
Zulassungsverfahren: | Auswahlverfahren |
Bewerbungsfristen: | 15.01. für das Sommersemester 15.07. für das Wintersemester |
Studienbeginn: | Sommer- und Wintersemester |
Studiendauer: | 7 Semester |
Studienplätze: | 67 pro Jahr |
Auslandssemester: | optional |
Abschluss: | Bachelor of Science |
Kosten pro Semester: | Studierendenwerksbeitrag, Verwaltungsgebühr, Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft |
1. bis 4. Semester: |
|
5. Semester: | Praktisches Studiensemester in der Industrie oder einer Forschungseinrichtung (im In- oder Ausland) oder ein internationales Studiensemester oder als Projekt Unternehmensgründung |
6. Semester: | Wahlvertiefung: Nachhaltige Produktentwicklung oder Qualitätsmanagement
|
7. Semester: | Bachelorarbeit in der Industrie oder einer Forschungseinrichtung, im In- oder Ausland |
Die aktuelle Studien- und Prüfungsordnung, die Auskunft über Inhalte und Umfang des Studiums gibt, finden Sie zentral unter Studien- und Prüfungsordnungen.
Haben Sie Interesse, mehr über den Bachelor-Studiengang Chemie & Nachhaltige Prozesse zu erfahren? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine individuelle Studienberatung mit dem zuständigen Studiendekan. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Service-Panel unten.
Außerdem sind wir zusammen mit den anderen Fakultäten der Hochschule Reutlingen auf diversen Hochschulmessen vertreten. Die Termine werden rechtzeitig im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
Beim Studientag und Tag der offenen Tür, die jährlich Ende November im Rahmen der „Wissenswoche“ stattfinden, können Sie sich zudem vor Ort informieren und einen persönlichen Eindruck vom Studienalltag gewinnen.
Sie möchten mehr über ein Studium an der Fakultät Angewandte Chemie aus studentischer Sicht erfahren? Sie möchten wissen wie Sie in Reutlingen und später im Ausland ein Zimmer oder eine Wohnung finden? Sie haben Fragen zum Praktikum oder zum Studienplan? Oder Sie möchten wissen wie das Partyleben in Reutlingen ist?
Dann schreiben Sie eine E-Mail an das Ask a student-Team und eine Studentin oder ein Student wird Sie kontaktieren.
Downloads & Links
- Curriculum CNB (Studienbeginn Wintersemester 2021/2022) (151 KB)
- Modulhandbuch ACB (Studienbeginn ab Sommersemester 2018) (1,017 KB)
- Allgemeine Dokumente für die Fakultät Chemie »
- Studienorientierungstest »
- Online-Bewerbungsportal »
- So läuft der Zugang »
- Auswahlsatzungen »
- Internationale Bewerber »
- Vorlesungen und Räume »
- Studien- und Prüfungsordnungen »
- Informationen zu Prüfungen »
- Informationen zur Abschlussarbeit »